Die Uniformen der napoleonischen Kriege: Ein Wandel von Farbe und Material

Die Epoche der napoleonischen Kriege, im Reenactment und Living History oft als solche bezeichnet, gehört geschichtlich zur Zeit der Koalitionskriege. Sie umfasst die revolutionäre Phase, die Republik sowie das 1. Empire unter Napoleon Bonaparte. In dieser Zeit wandelte sich nicht nur die militärische Taktik und Ausrüstung, sondern auch die Uniformierung der Truppen durch den Einfluss von Kriegserfahrungen und Modeveränderungen erheblich. Vom Weißen zum Blauen: Die Evolution der Infanterieuniformen Ein markantes …

Weiterlesen

Mode und Stoffe im Spätmittelalter – Entwicklung und Materialien

Das Spätmittelalter umfasst die Zeit zwischen ca. 1300 und 1500, wobei einige Definitionen den Beginn erst nach 1350 ansetzen. Modische Entwicklungen lassen sich jedoch bereits ab 1300 beobachten. Während im Hochmittelalter Kleidung oft aus einfachen rechteckigen Zuschnitten bestand und körperbetonte Mode hauptsächlich durch Gürtel hervorgehoben wurde, veränderte sich dies im Spätmittelalter deutlich. Männer- und Frauenmode entwickelten sich zunehmend auseinander, und neue Techniken ermöglichten raffiniertere Schnitte. Knöpfe, Schnürungen und körperbetonte Kleidung …

Weiterlesen

Gewand und Gewebe im Alten Rom – Stoffe und Webarten zur Römerzeit

Die Mode der römischen Antike war nicht nur Ausdruck des sozialen Status, sondern auch ein Spiegelbild der verfügbaren Materialien und Webtechniken. In einer Zeit, in der Handarbeit und Naturstoffe die Kleidung bestimmten, spielten vor allem Wolle und Leinen eine zentrale Rolle. Auch luxuriöse Gewebe aus Seide und Baumwolle fanden ihren Weg ins Römische Reich, doch waren diese exotischen Stoffe ausschließlich der wohlhabenden Oberschicht vorbehalten. Wolle – Das Herzstück der römischen …

Weiterlesen

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00 

TuchundStoff
Lucia Hohl
Am Hegbach 22
64546 Mörfelden-Walldorf, Germany
Telefon +49 (0) 6105 21466
Email kurier[at]tuchundstoff.de

 © 2025 Tuchundstoff, Lucia Hohl